Restaurant Ropoto Langenhagen

Das Ropoto in Langenhagen: So geht griechische Gastfreundschaft

Das Team vom Ropoto zeigt, wie griechische Gastfreundschaft geht, und vor allem schmeckt

Ropoto ist der Name einer Geisterstadt in Griechenland, die 2012 von Ihren Bewohnern aufgegeben werden musste. Nicht aufgegeben wird die Gastfreundschaft im gleichnamigen Restaurant in Langenhagen.  

Restaurant RopotoIn dem modernen und freundlich eingerichteten Lokal gibt es verschiedene Bereiche, in denen auch zum normalen Tagesgeschäft kleinere und größere Gruppen unter sich bleiben können.

 

 

 

 

 

Innenraum Restaurant Ropoto LangenhagenDie Bilder an der Wand zeigen Aufnahmen aus der Griechischen Heimat, die dem Restaurant den Namen gaben. Und tatsächlich lohnt es sich, diese spannende Geschichte der Stadt Ropoto zu ergründen.
Aber zurück zum wesentlichen. Hier geht es ja nicht um die Geschichte, sondern um die kulinarische Darbietung.

 

 

 

Die Karte ist vielfältig aber nicht überladen. Was auffällt, ist die eigene Rubrik für Pasta-Gerichte. Etwas ungewöhnlich für ein griechisches Restaurant, aber für die Kids sollte auf jeden Fall so auch etwas dabei sein. Für die kleinsten Gäste gibt es zusätzlich Micky, Donald und Co.

Kann das Ropoto auch vegetarisch oder vegan?

Leider gibt es auf der Karte dafür keinen eigenen Bereich. Diese Gerichte muss du dir aus den Vorspeisen zusammenstellen, oder expliziert erfragen. Das finde ich sehr Schade, da der Trend immer mehr in die Richtung geht. Außerdem bietet gerade die griechische Küche schier unbegrenzte Möglichkeiten. Hier würde ich mir etwas mehr Zeitgeist wünschen.

Und der Rest der Karte?

Ich glaube nicht Vegetarier werden bei dem Angebot an Speisen sicher etwas leckeres finden. Ich Frage das Servicepersonal gerne nach den aktuellen Gerichten, die nicht auf der Karte stehen. Und dabei gibt es oft eine kulinarische Überraschung, ob die Lammhaxe oder der Steinbutt. Ich kann dir sagen, da sind super Gerichte dabei.

Nach der Bestellung kommt der nette Hinweis auf das Salatbuffet. Salatbuffet Ropoto LangenhagenDieses bietet frische Blattsalate, Rote Bete, Oliven und diverse weitere leckere Salatvorspeisen. Der obligatorische Krautsalat darf natürlich nicht fehlen.  🙂

 

 

 

 

Und los geht die wilde Reise der Genüsse.

Die Getränke werden schnell serviert. Der Service ist echt auf Zack. Die Hausweine sind zu empfehlen und gut trinkbar. 
Während man noch an den Leckereien vom Salatbuffet arbeitet, kommt auch schon die Vorspeise. Ich habe mir auf Empfehlung (stand nicht auf der Karte), kleine frittierte Fische bestellt. Nett angerichtet, mit einer Salatgarnitur und etwas Zaziki, dazu Brot, ist das auf jeden Fall schon mal eine gute Einstimmung auf das, was da noch folgen mag.

frittierte Fische im Restaurant Ropoto Langenhagen

Meine nette Begleitung hat sich bei dem Hauptgericht für den nicht auf der Karte stehenden 😉 Steinbutt entschieden. Auch hier kamen die Hauptgerichte flott nach der Vorspeise. Der Steinbutt war Natur, auf den Punkt gebraten. Serviert auf einem Bett aus Gemüse, sowie einige, mit Schale gebratene Kartoffeln. Eine frische Sauce aus Joghurt und Knoblauch rundete das Gericht ab.

Steinbutt im Restaurant Ropoto

 

 

 

 

 

 

 

Tempi-Platte im Restaurant Ropoto

Ich habe mich zum wiederholten male für die „Tempi-Platte“ entschieden. Das Gericht wurde diesmal auf einem anderen Teller präsentiert, als das ich das bisher kannte. Wenn man das Gericht so sieht, könnte man meinen, davon werde ich nicht satt…. Ich kann dir sagen, dem ist nicht so. Die Tempi-Platte besteht aus Gyros, Rinderleber, Lammkotelett, Souzoukaki und Souvlaki. Dazu gesellt sich Tomatenreis und Pommes als Sättigungsbeilage. Als Sauce wird eine Art Ajvar gereicht. Das Lammkotelett ist auf den Punkt gebraten. Innen leicht rosa, genauso, wie ich es mag. Die Leber hatte dieses Mal für meinen Geschmack zu viele Röstaromen. Dadurch ist sie leider etwas bitter geworden. Ich weiß aus den früheren Besuchen im Ropoto, sie können Leber lecker zubereiten.
Was mir tatsächlich auch schon bei den früheren Besuchen aufgefallen ist, der Gyros ist leider nicht mehr heiß genug. Auch bei diesem Besuch stellten meine weiteren Begleiter dieses fest.
Geschmacklich ist der Gyros für mich hervorragend. Saftig und dennoch Kross. Nur bitte heißer.

Vom Hauptgericht habe ich den Tomatenreis nicht mehr geschafft. Ich wollte ja auch noch etwas Platz für das Dessert lassen.  🙂

Endspurt

Bei den Desserts kann man im Ropoto aus den üblichen Verdächtigen wählen. Zusätzlich gibt es ein Dessert, welches ich ehr aus der Italienischen Richtung kannte. Es gibt Tartufo Eis. Dieses kenne ich tatsächlich als Original aus Italien. Dort, in Pizzo ist diese Eisspezialität mal entstanden. Das dieses auch als Griechisches Dessert gilt…. Ist mir neu. Dennoch habe ich von meinen Begleitern erfahren, das das Tartufo wirklich lecker sein soll.
Ich habe wiederum das nette Servicepersonal nach deren Empfehlung gefragt.
Die Empfehlung lautete: Lauwarme Gries Schnitte mit Vanille Eis.
Dessert mit Gries Schnitte und Vanille Eis im Restaurant Ropoto

Ein absolutes Gedicht. Sehr schön angerichtet und wirklich, wirklich lecker. Sehr zu Empfehlen.

Ist das Ropoto Behindertengerecht?

Grundsätzlich ist das Ropoto ebenerdig zu begehen. Auch mit einem Rollstuhl kommt man in das Lokal hinein. Leider sind die Sanitären Anlagen nur über Stufen zu erreichen. Mit Gehstützen ist dieses sicher machbar. Mit einem Rollstuhl sind sie vermutlich nicht erreichbar. Eine Behindertentoilette ist nicht vorhanden.

Mein Fazit und Bewertung

Das Ropoto ist einer der Griechen, die einen super Service und super geschmackvolle Gerichte servieren. Bis auf ein paar kleine Kritikpunkte kann ich das Ropoto sehr empfehlen. Besonders wenn man sich abseits der Karte bewegt, erlebt man durchaus tolle kulinarische Überraschungen. Ich freue mich schon auf einen erneuten Besuch.  🙂

Geschmack: ++++  (4/5)
Qualität: ++++  (4/5)
Service: +++++ (5/5)
Preis: €€€  (3/5)
 

Kontaktdaten: Website / Facebook / Instagram

, , , , ,

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar