Türkische Köfte mit Beilagen.

Köfte – DIE türkischen Frikadellen

Was bei uns die Frikadellen sind, sind in der Türkei die Köfte. Aber was ist der Unterschied?

Köfte sind, wie bei uns die Frikadelle, erstmal gebackene oder gebratene Hackfleischbällchen. Diese kommen in verschiedenen Varianten in der gesamten orientalischen Küche vor. Alleine in der türkischen Küche soll es laut Wikipedia 291 Köfte-Sorten geben. Der Unterschied zu unseren doch sehr beliebten Frikadellen geht schon vom Ausgangsprodukt aus.  Wird üblicherweise bei Frikadellen Hackfleisch vom Schwein und vom Rind genommen, so bestehen die Köfte meist aus Lamm- oder einer Mischung aus Lamm- und Rinderhackfleisch.
Auch wird der orientalischen Frikadelle selten Brot oder Paniermehl hinzugesetzt. Die Bindung entsteht einzig durch eine lange Zeit des Knetens der Hackfleischmasse.

Was ist das besondere?

Ich würde sagen der Geschmack. So werden für die Köfte natürlich ganz andere Gewürze benutzt. In der orientalischen Küche wird sehr häufig mit Kreuzkümmel gekocht. Dieser, nicht zu verwechseln mit unserem normalen Kümmel, einzigartige Geschmack wird häufig mit orientalischen Küche in Verbindung gebracht. Aber auch bestimmte Gewürzmischungen, wie z.B. Pul Biber bringen neben einer gewissen Schärfe, auch DEN bestimmten Geschmack.

Mit meinem Rezept bekommst du im Handumdrehen super lockere und fluffige Köfte, wie beim guten Dönermann nebenan hin. Einzig du benötigst einen Zerkleinerer für deinen Stabmixer oder eine Moulinex. Dann steht einem leckeren türkischem Essen mit Köfte, gebratenen Paprika und etwas Baba Ganoush nichts im Weg.

Türkische Köfte mit Beilagen.

Köfte - DIE türkischen Frikadellen

Frikadellen heißen in der Türkei Köfte. Mit diesem Rezept zeige ich dir wie du die Köfte authentisch zubereiten kannst. Durch das Gemüsepüree werden die Köfte schön locker und fluffig.
In diesem Rezept verwende ich eine Hackfleischmischung aus Rinder- und Lammhackfleisch. Dieses bekommst du als fertige Mischung (50/50) in den meisten türkischen Supermärkten. Ich verwende aber eine 60/40 Mischung. Also kaufe ich das Hackfleisch nach Sorte getrennt im türkischen Supermarkt.
Solltest du kein Lammhackfleisch mögen, dann kannst du die Köfte auch nur mit Rinderhackfleisch zubereiten. Allerdings werden die Köfte dann etwas trockener.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Türkisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Stabmixer
  • Zerkleinerer
  • Bratpfanne

Zutaten
  

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 600 g Lammhackfleisch
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Abrieb von Bio-Zitrone
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Pul Biber
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 TL Pfeffer Symphonie
  • 1 TL Meersalz

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
    Die Spitzpaprika entkernen, die hellen inneren "Häutchen" entfernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
    Den Knoblauch schälen und grob hacken.
    Die Petersilienblätter von den Stängeln zupfen.
  • Die Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Petersilienblätter zusammen mit den Gewürzen, Zitronensaft und dem Olivenöl in den Zerkleinerer des Stabmixers geben. Die Zutaten so lange schreddern, bis diese fein püriert sind.
  • Das Geschredderte Gemüse zum Hackfleisch geben und sorgfältig durchkneten. Das Hackfleisch muss so lange geknetet werden, bis eine richtige Bindung entsteht. D.h. das Hackfleisch fängt an, aneinander (und an der Fingern) zu kleben. Diese Bildung ist wichtig, damit die Köfte beim Braten nicht auseinander fallen.
    Hackfleisch für die Köfte
  • Nun formst du aus der Masse kleine "Frikadellen". Die Köfte sind meist oval und ca. 80g schwer. So solltest du aus der Masse ca. 17 Köfte bekommen.
  • Zum Braten gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Wenn du einen Grill hast kannst du die Köfte bei mittlerer Hitze nun langsam grillen.
    Das Garen geht aber genauso gut in einer Brat- oder Grillpfanne. Achte bitte darauf das auch hier die Hitze nicht zu hoch ist. Sonst sind die Köfte außen schwarz und innen roh.
    Köfte in der Bratpfanne.
Keyword Frikadellen, Köfte, Lammhackfleisch, Mediteran, Rinderhackfleisch, Türkisch

Hinweis: In meinen Beiträgen nutzen ich teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht meine Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts, dir entstehen keinerlei Mehrkosten.

, , , , ,

2 Responses to Köfte – DIE türkischen Frikadellen

  1. Yunis 13. Februar 2025 at 23:31 #

    5 Sterne
    Die Köfte waren sehr sehr lecker, als hätte ich die im türkischen Restaurant bestellt😀

Trackbacks/Pingbacks

  1. Joghurt-Dip orientalischer Art | Foodista-Hannover - 5. April 2025

    […] ein gutes Gewürz für fettige Speisen. Das zeigt mehr, das der Joghurt-Dip prima zu Gerichten wie Köfte oder Lammfilet passt. Sumach bekommst du leider nicht in jedem Supermarkt. Auch in Märkten mit […]

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating