Derzeit (stand 02/2025) sind die aktuellen Zahlen der akuten Atemwegserkrankungen so hoch, wie schon lange nicht mehr. Diese Atemwegserkrankungen umfassen sowohl die Erkältung, Grippe und grippeähnliche Erkrankungen. Wie du mit gesundem Essen versuchen kannst, möglichst Gesund durch den Winter zu kommen, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Im Winter viele Vitamine ist doch nicht neues
Meine Mama hat mir schon früh versucht beizubringen, dass gerade im Winter gesundes Essen besonders wichtig ist. Iss mehr Obst war oft die Aussage, die ich noch heute in meinen Ohren habe.
Aber reicht Obst alleine aus, gesund durch den Winter zu kommen?
Sicher nicht.
Wie bei allem…. die Mischung macht es. Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse, Salat, Zwiebeln, Lauch und sogar Knoblauch sind für eine gesunde Ernährung wichtig. Und wer hätte gedacht, das selbst Nüsse und Gewürze dein Immunsystem stärken können.
Starkes Immunsystem durch gesunde Lebensmittel
Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass du deine Lebensmittel möglichst regional und vor allem saisonal auswählst. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn im Winter Erdbeeren zu kaufen, die schon zig tausende an Flugkilometern auf der Uhr haben. Das ist weder finanziell noch Umweltbilanztechnisch sinnvoll. Und ob diese Erdbeeren schmecken? Naja….
Saisonale Wintergemüse sind frisch und haben keine langen Transportwege hinter sich. Alleine durch lange Transportwege können wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen.
Kohl zum Beispiel hat im Winter bei uns seine Hochsaison. Egal ob Grün-, Rot,- Rosen oder Chinakohl, um nur einige zu nennen, verfügen über jede Menge an Vitamin C und Vitamin A. Auch wichtige Mineralstoffe, die der Körper braucht, wie Eisen, Magnesium oder Calcium sind in den Kohlsorten enthalten.
Neben dem Kohl möchte ich auch die Wurzel- und Knollengemüse nennen. Auch diese verfügen über gute Inhaltsstoffe. Rote Bete, Pastinaken und Schwarzwurzeln erleben gerade eine Renaissance.
Rote Bete punktet mit viel Vitamin A, B und C, sowie Calcium, Aminosäuren und Magnesium. Der Farbstoff der Roten Bete wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Pastinaken verfügen auch über einen hohen Vitamin C Gehalt und durch die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung.
Schwarzwurzeln haben den höchsten Ballaststoffgehalt von allen Gemüsesorten. Das kann sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Neben Vitamin E verfügt die Schwarzwurzel über Calcium, Magnesium und Eisen.
Wie du siehst, sind die saisonalen Gemüse echt gesunde Vitamin- und Mineralbomben.
Salat, Zwiebel, Lauch und Knoblauch
Im Winter haben Salate wie Feldsalat, Chicorée und Radicchio Hochsaison. Salate liefern Vitamin A und Vitamin C. Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Folsäure geben dem Körper einen kleinen Turbo. Die bitteren Stoffe im Chicorée und Radicchio wirken sich positiv auf die Verdauung aus.
Die Zwiebelgewächse, zu denen auch der Lauch und der Knoblauch zählen, wirken antibakteriell und auf Blutfett- und Cholesterinwerte regulierend. Zwiebeln und Lauch haben zusätzlich noch viel Vitamin C.
Kommen wir zum Obst im Winter
Hier kommt der regionale Gedanke am größten zum Tragen. Sind doch unsere Supermärkte voll mit vielen leckeren Zitrusfrüchten, die sicher auch tolle Lieferanten für Vitamin C sind, so ist hier die Umweltbilanz am schlechtesten.
Warum also nicht auf heimische Obstsorten zurückgreifen?
Äpfel, Birnen und Quitten sind super Vitamin C Lieferanten und kommen meist aus der Region. Hier lautet die Empfehlung täglich 250 Gramm zu essen.
Nüsse gegen den Winterblues
Gesundes Essen besteht auch aus Nüssen. Zwar haben Nüsse einen hohen Anteil an Fett, liefern aber gesunde, ungesättigte Fettsäuren. Walnüsse verfügen über wichtige Omega-3-Fettsäuren, während in Cashewkernen und Erdnüsse das Glückshormon Serotonin enthalten ist. Genau dieses Serotonin wirkt dem Winterblues entgegen.
Natürlich sollten Nüsse in ihrer Ursprungsform verzehrt werden, d.h. ungewürzt und ungesalzen.
Gewürze für die innere Wärme
Gewürze sind für ein gesundes Essen sehr wichtig. Wenn du schon einmal ein Gericht mit Chili gegessen hast, dann hast du vielleicht bemerkt, wie in dir eine wohlige Wärme aufgestiegen ist. Aber nicht nur Chili sorgt für diese wohlige innere Wärme, auch Kurkuma, Zimt, Oregano, Muskatnuss und Ingwer haben diese positiven Eigenschaften.
Oregano wirkt antibakteriell, antiseptisch und entzündungshemmend. Das liegt an den ätherischen Ölen, die der Oregano mit sich bringt. Er gilt deshalb auch als natürliches Antibiotikum.
Auch Zimt hat eine antibakterielle Wirkung und kann helfen Erkältungssymptome zu lindern.
Frisch geriebene Muskatnuss kann krampflösend und Durchblutungsfördernd wirken. Sie sollte aber nur in kleinen Mengen verwendet werden.
Ingwer enthält viel Vitamin C, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Bei Erkältungen, oder auch zur Vorbeugung, wird Ingwer gerne im Tee getrunken.
Für solch ein Getränk habe ich ein tolles Rezept für dich. Es wärmt, lindert Erkältungsbeschwerden und schmeckt. Geht natürlich auch zur Vorbeugung. 🙂
Wie du siehst, kann man gesund durch den Winter kommen. Eine ausgewogene Ernährung mit dem saisonalen Superfood kann dazu beitragen. Natürlich sollten weitere Punkte nicht vernachlässigt werden. Ausreichend Trinken, viel Bewegung, frische Luft und einen erholsamen Schlaf, das sind die weiteren Bausteine, mit denen du gesund durch den Winter kommst.
No comments yet.