Internorga – Die Leitmesse der Gastronomie
Vom 14. bis 18. März fand in Hamburg die Internorga statt. Sie gilt als einzige internationale Gastronomiemesse und ist in dieser Branche das Highlight des Jahres. Neben vielen nationalen und internationalen Ausstellern finden Kongresse und das Internationale Foodservice-Forum statt.
Was hat Foodista-Hannover mit der Internorga zu tun?
Natürlich ist die Internorga als Messe für Gastronomen gedacht. Aber auch Gastronomen unterliegen Food Trends und über genau diese, möchte dir Foodista-Hannover berichten. Ich finde nichts spannender, als zu schauen, wo unsere kulinarische Reise in Zukunft hingeht. Die meisten Hallen der Internorga sind allerdings voll mit innovativen Produkten für die Großverpflegung. Das ist natürlich auch ein sehr spannendes Thema, hat mich aber ehr am Rande interessiert. Spannend und Hochinteressant ist da der Teil mit den jungen und zum Teil noch recht kleinen Start-ups.
Food Trends und innovative Start-ups
Ich hatte das Glück tolle neue Produkte probieren zu dürfen, über die ich demnächst hier noch schreiben werde. Hier möchte ich schon etwas anteasern. Thema Garnelen: Viele Menschen mögen diese Schalentiere. Somit gibt es hohen Bedarf zu decken und dieser wird meist aus Asien abgedeckt. Soll heißen, deine Garnele, die du auf dem Teller hast, hat meist schon mehr als 10000 km zurückgelegt und kommt meist Tiefgefroren bei dir an. Ob das Klimabilanztechnisch so sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden.
Es geht aber auch anders. Regional und frisch kommen Garnelen auch aus Deutschland. Darüber möchte ich demnächst noch etwas ausführlicher schreiben.
Weitere super interessante Kontakte konnte ich unter anderem zu einem Teehersteller knüpfen. Auch hier wirst du demnächst noch mehr erfahren.
Was mich sehr beeindruckt hat, ist der mittlerweile hohe Geschmack von Vegetarischen und Veganen Produkten. Ich gebe zu, dass ich dieses Thema in der letzten Zeit sehr vernachlässigt habe, da für mich solche Produkte immer mit einer langen Zutatenliste verbunden waren. Das es auch anders geht, wurde mir auf dieser Internorga sehr deutlich vor Augen geführt. Einzig mit den zum Teil verwendeten Produktnamen habe ich persönlich ein Problem. Eine vegane „Leberwurst“ vermittelt mir immer etwas tierisches. Leber wächst nun mal nicht auf der Wiese oder am Baum. Hier würde ich mir mehr Kreativität für neue Produktbezeichnungen wünschen.
Für mich steht nach diesem Messebesuch fest, ich werde ein größeres Augenmerk auf diese Produkte legen und diese häufiger als Ergänzung in meine Ernährung mit einbauen.
Geht es auf der Internorga nur um Lebensmittel?
Klares nein. Natürlich gibt es auf der Internorga auch alles rund um Küche, Küchengeräte, Hotellerie und digitale Medien, wie Kassensysteme. Alles was im Bereich Gastronomie und Hotellerie gebraucht wird kann man auf der Internorga besichtigen und sicher auch zum Teil kaufen. Wenn du vielleicht mit dem Gedanken spielst, ein Restaurant zu eröffnen, dann ist die Internorga auf jeden Fall ein guter Anlaufpunkt.
Gab es Innovationen?
Für mich war eines der innovativsten neuen Produkte die Strohhalme. Im Zeitalter von möglichst „No Plastik“ haben Strohhalme einen kleinen aber sehr wichtigen Stellenwert auf der Messe. Du kennst das sicher auch, die Pappstrohhalme weichen oft relativ schnell im Getränk auf und werden meist labberig. Strohhalme aus Glas oder Metall haben dieses Problem nicht. Dafür gestaltet sich die Reinigung aber meist etwas schwierig. Nichts ist schlimmer, wenn du an deinem Aperol nippst und du hast einen leichte Caipi Geschmack dabei. Ein Zeichen dafür, dass dieser Halm nicht ordentlich sauber war.
Hier habe ich auf der Messe Strohhalme aus Gemüse entdeckt. Aus meiner Sicht total Klasse und haltbar. Am Ende könnte man diese sogar Frittieren und als Snack servieren.
Über dieses Produkt möchte ich in einem weiteren Bericht schreiben.
Mein Fazit zur Internorga
Ich fand die Internorga mehr als sehenswert. Die Möglichkeit so viele tolle neue Kontakte zu knüpfen hat man selten. Die Neuheiten oftmals schon vorab sehen und probieren zu können ist schon sehr gut. Die Aussteller waren durch die Bank weg alle super freundlich und auskunftsfreudig. Natürlich ist es eine Fachmesse, die sich eben an Fachpublikum wendet. Dennoch bekommt glaube ich jeder die Informationen die er auf einer solchen Messe sucht. Meine Sichtweise zu einigen Produkten hat sich auf jeden Fall verändert, welches sich vermutlich auch zukünftig in meinen Rezepten widerspiegeln wird.
Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf die Internorga 2026 und die dort gezeigten Neuigkeiten.
No comments yet.