Bild Restaurant Grosse Mauer

Grosse Mauer – Mehr Tradition geht fast nicht mehr

Alleine der Name Grosse Mauer vermittelt Tradition

So lange ich denken kann, gibt es das Restaurant schon. Anfang der 2000er habe ich mal unmittelbarer Nachbarschaft gewohnt. Zwar nur ein paar Jahre, aber auch da gab es das Restaurant „Grosse Mauer“ schon ewig. Nach meiner Recherche müsste es eines der ältesten chinesischen Restaurants in Hannover sein. 
Inneneinrichtung des Restaurant Grosse MauerUnd so lange ich mich an das Restaurant erinnern kann, so kann ich mich auch an die seither nicht veränderte Einrichtung erinnern. Im typischen Stiel der asiatisch europäischen 70er Jahre.
Wenn man das Restaurant betritt schlägt einem der von damals typische rötliche Mahagoni Stiel entgegen. Ein Aquarium, in dem putzig anmutende Fische ihre Runde schwimmen, Spiegel mit chinesischen Motiven unter der Decke und natürlich darf der runde Tisch mit drehbarer Platte nicht fehlen.

 

 

 

Drehtisch im Restaurant Grosse MauerLetzterer ist tatsächlich wirklich Praktisch. 
Wenn ich mir damals wie heute die Gäste anschaue, dann sind das genau jene, die diese Tradition zu schätzen wissen. Das Durchschnittsalter liegt anscheinend jenseits der 45. Da ich selber Ü50 bin, weiß ich das es Lokale gibt, in denen ich mich einfach zu alt fühle. Nicht, das ich sie nicht besuchen würde, aber der Wohlfühlfaktor ist nicht so vorhanden. 
Und genau das ist vermutlich ein Teil vom Erfolgsrezept der „Grossen Mauer“.

 

 

Traditionelle Gerichte

Gastronomie unterliegt einem steten Wandel. Geschmack, Vielfalt und Zubereitung werden genau wie in der Mode, von den Kunden bestimmt. Ich kenne kaum ein anderes Lokal, welches über viele Jahre immer die selbe Speisekarte hat. Zusammenstellung der Gerichte, die Zubereitung und selbst die Präsentation beim Gast am Tisch. In den meisten Restaurants findet eine ständige Veränderung statt. Meist sind es sogar die Gäste, die diese Veränderungen initiieren. In der „Grossen Mauer“ scheint das anders. Meine Vermutung:
Die Gäste wünschen sich gar keine Veränderung in den Speisen. Geröstete Ente mit frischen Orangen Bei meinem letzten Besuch waren meine Eltern dabei. Was ich beeindruckend fand, war die Aussage meines Papas, der zu meiner Mama meinte, „Nimmst du wieder die 118?“ Er hatte die Speisekarte noch gar nicht geöffnet. Dazu kommt, dass auch sie viele Jahre nicht mehr in der Mauer waren.
Die 118 ist Ente mit Orangensauce, das Lieblingsgericht meiner Mama.
Auch hier vermute den zweiten Teil des Erfolgsrezeptes der „Grossen Mauer“.

 

 

 

Aber wie schmeckt es denn so?

Tja, was soll ich dir sagen…. Zu meckern gibt es am Essen erstmal gar nichts. Traditionelle Küche, traditioneller Geschmack und traditionelle Qualität.
Was nicht heißen soll, dass alles top ist. Guter Durchschnitt würde ich sagen. Natürlich gibt es hier und da Luft nach oben. Die Ente, egal von welchem Teller ich sie probiert habe, hätte heißer sein dürfen. Kerne in einer OrangenscheibeDie Orangenscheiben bei der Ente meiner Mama hatten Kerne. Nicht mal einen…. Nein, in jeder Scheibe reichlich davon. 
Ansonsten Geschmacklich guter Durchschnitt. 

 

 

 

 

 

Lieblos angerichtetes Dessert. Gebackene Bannane.

Vorspeise und Dessert waren etwas spartanisch angerichtet.  😉
Auch hier würde ich sagen besteht Luft nach oben.

 

 

 

 

 

Kann man die Grosse Mauer auch mit dem Rollstuhl besuchen?

Ich versuche ja auch immer ein Auge auf das Behindertengerechte zu werfen. Die Grosse Mauer kann man auf jeden Fall mit einem Rollstuhl besuchen. Allerdings sind die Sanitären Einrichtungen nicht für einen Rollstuhl ausgelegt. Die Zugänge zum WC sind da leider zu schmal. Mit Gehstützen sollte es keine Probleme geben. Eine Behindertentoilette ist nicht vorhanden.

Mein Fazit und Bewertung

Wer die solide und bewährte chinesische Küche mag, ist in der Grossen Mauer gut aufgehoben. Die Qualität und der Geschmack der Speisen entspricht aus meiner Sicht einem guten Durchschnitt. Dazu zählt eine Einrichtung, welche für viele jüngere Menschen, ehr wie in den 70er wirkt. Das ist in keinem Fall schlecht. Ehr solide. Der Service könnte zum Teil etwas mehr auf Zack sein. Besonders, wenn das Dessert serviert wurde, dann kümmert sich erstmal niemand um einen. Auch wenn die Gläser leer sind.
Ich kann die Grosse Mauer bedingt empfehlen. Solide Küche, solide Einrichtung und alles in allem freundliches Personal.
Wer innovative asiatische Gerichte sucht ist hier auf jeden Fall falsch. Auf deutsch würde man gut Bürgerlich sagen.

Besuch: 09.03.2025 12:30 Uhr

Geschmack: +++ (3/5)
Qualität: +++ (3/5)
Service: ++ (2/5)
Preis: €€€ (3/5) 

Kontaktdaten: Website

Möchtest du weitere Informationen zu asiatischen Restaurants? Dann schau doch mal hier.

, , , ,

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar