Scholle Finkenwerder ein Stück Hamburg
Der Hamburger Stadtteil Finkenwerder hat der Scholle Finkenwerder Art ihren Namen gegeben.
Aus Finkenwerder kamen seinerzeit viele Fischer. Somit stand Fisch noch höher auf dem Speiseplan als es vielleicht im restlichen Norden war. Die Scholle ist seither einer der wichtigsten Speisefische und das nicht nur in Hamburg.
Das Gesamtkonzept
Die Scholle wird frisch zubereitet. Die Krabben für die Specksauce sind auch frisch. Die Beilage, ob Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln werden auch Frisch zubereitet.
Und das ist auch schon das Geheimrezept. Frische!
Ich empfehle dir die Scholle und die Krabben bei deinem Fischhändler deines Vertrauens zu bestellen. Somit bekommst du erstklassige Ware und das macht sich im Geschmack bemerkbar.
Nun aber ran an den Herd. Ich wünsche dir viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit.

Scholle Finkenwerder Art - Ein norddeutsches Original
Kochutensilien
- 2 Pfannen Groß
Zutaten
- 2 Stück Scholle Küchenfertig
- 100 g Speckwürfel
- 150 g Nordseekrabben gepuhlt
- 100 g Mehl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 EL Butterschmalz
- Bio Zitrone
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Die Schollen gründlich waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
- Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Röllchen schneiden.
- Das Mehl auf einem großen Teller verteilen und die Schollen beidseitig darin bemehlen. Im Idealfall zwei große Pfannen, in die die Schollen passen, mit Butterschmalz erhitzen. Die Schollen beidseitig für zirka 4 Minuten braten.
- In der Zwischenzeit den Speck für zirka 2 Minuten braten. Anschließend die Krabben dazu geben und weitere 2 Minuten mit braten. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln dazu geben.
- Wenn die Scholle fertig gebraten ist, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Scholle auf einem Teller anrichten. Den Speck mit den Krabben auf die Scholle geben, Zitronenspalten dazu legen und mit Kartoffelsalat oder besser mit Bratkartoffeln servieren.Viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit.
No comments yet.