Lammfilet nicht nur zu Ostern
Lange Zeit wurde Lamm traditionell an Ostern gegessen. Das lag daran, dass Lammfleisch meist nur um die Osterzeit verfügbar war. Mittlerweile ist Lammfleisch aber das ganze Jahr gut verfügbar. Wenn du einen türkischen Supermarkt in deiner Nähe hast, so ist dir die Verfügbarkeit von Lammfleisch bestimmt bekannt.
Für mein Rezept vom Lammfilet nutze ich allerdings nicht das Filet von unserem türkischen Supermarkt.
Ich habe mich, auch weil sich Gäste angekündigt hatten, für neuseeländisches Lammfilet entschieden. Dieses ist zwar teurer, aber ich bilde mir ein, auch zarter. Falls du dich auch für neuseeländisches Lamm entscheidest, kannst du dieses zum einen in der Markhalle Hannover oder wenn du einen Zugang zur Metro hast, auch dort beziehen.
Jedenfalls hat es den Gästen geschmeckt.
Fleischthermometer, ein sinnvolles Gadget
Für dieses Rezept ist ein Fleischthermometer ein recht sinnvolles Kochutensil. Somit hast du die volle Kontrolle über die Kerntemperatur. Wenn du dein Filet innen rosa haben möchtest, ist eine Kerntemperatur von 54 bis 58 Grad anstrebenswert. Es im Handel eine Vielzahl an Thermometern. Ich kann dir nur empfehlen, ein Digitales und noch dazu ein schnelles Thermometer zu nutzen. Somit hast du schon kurz nach dem einstechen in das Fleisch einen exakten Wert. Empfehlen kann ich dir dieses hier. Der Inkbird ist zwar schon ein paar Tage auf dem Markt, aber aus meiner Sicht immer noch voll aktuell und preislich attraktiv.
Ich nutze das Thermometer nicht nur für Fleischgerichte, sondern auch zum Schokolade schmelzen und Eis herstellen.
Und was dazu?
In der Regel möchtest du sicher nicht nur das Lammfilet servieren. Wobei das alleine schon Weltklasse ist.
Zu diesem Gericht passt als Beilage ein leichter Bulgur Salat wie dieser hier. Als ein weiteres Highlight würde ich den orientalischen Joghurt-Dip dazu reichen. Mit der leichten säure und dem smarten Minze-Aroma ein prima Mitspieler bei diesem Gericht.
Auch wenn am Ende alles zusammen ein wenig Arbeit macht….. Mit diesem Menü punktest du garantiert.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit.

Lammfilet orientalische Art
Kochutensilien
- 1 Fleischthermometer
- 1 Grillpfanne
- Vakuumierer
- Vakuumbeutel
Zutaten
- 400 g Lammfilet
- 2 TL Paprika edelsüß
- 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
Fleisch vorbereiten
- Das Lammfilet waschen und von den Sehnen und überschüssigem Fett befreien. (parieren)
Fleisch marinieren
- Aus Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer und dem Olivenöl eine Marinade herstellen.Das trocken getupfte Fleisch mit der Marinade gleichmäßig bepinseln.Anschließend, wenn vorhanden, das Fleisch in einen Vakuumbeutel legen und diesen mit Vakuum verschweißen.Wenn du keinen Vakuumierer hast, geht auch ein Gefrierbeutel aus dem du so viel wie möglich die Luft herausdrückst. Das Fleisch für ca. 24 Stunden marinieren lassen.
Fleisch zubereiten
- Eine Grillpfanne (alternativ geht auch eine normale Bratpfanne) mit etwas Rapsöl erhitzen.Kurz bevor das Öl seinen Rauchpunkt erreich, das marinierte Fleisch in die heiße Pfanne legen. Das Fleisch ca. 3-4 Minuten, je nach dicke des Filet, von beiden Seiten scharf anbraten.Dabei den Garpunkt mit einem Fleischthermometer beobachten. Dieser sollte zwischen 54 und 58 Grad liegen. Dann ist das Fleisch innen rosa.Ist der Garpunkt erreicht, das Fleisch für 5 Minuten zum entspannen in Butcherpapier einwickeln.
Servieren
- Den Teller mit dem Fleisch anrichten.Ich empfehle als Beilage einen Bulgur Salat und ein Joghurt-Dip orientalischer Art.Viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit.
Hinweis: In meinen Beiträgen nutzen ich teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht meine Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts, dir entstehen keinerlei Mehrkosten.
No comments yet.